Blasenentzündung und deren Behandlung – ein Fallbeispiel
Im Sommer 2011 stellte sich eine 60 J. Dame mit einer chronischen Blasenentzündung vor. Die Beschwerden begannen vor 2 Jahren und wurden schulmedizinisch mit verschiedenen Antibiotika behandelt. Nach einem Jahr erhielt die Patientin eine kontinuierliche Antibiotikabehandlung. Die Beschwerden traten trotz Medikation alle 2 Wochen auf. Das aktuelle Beschwerdebild variiert in seiner Intensität. Das häufige Urinieren ist oft schmerzhaft und flockig. Der Urin ist jedoch sehr selten blutig. Weitere Symptome sind Rücken- und manchmal auch Kniebeschwerden. Schwindel und Schwäche sind stetiger Begleiter.
- Die Zunge ist blass Puls dünn und schwach.
- Therapeutisches Prinzip: Tonisieren des Nieren-Qi
- Verwendete Akupunkturpunkte: Ren 4, 6, Bl 23, Gb 20, Ni 3, Mi 6, Ren 3
- Verwendetes Arzneimittelrezept: Jin Suo Gu Jing Wan
Nach 6 Behandlungen stabilisierte sich ihr Zustand. Die Blasenentzündungen traten weniger häufig auf und nach einem Monat konnten die Antibiotika abgesetzt werden. Die Patientin wurde für weitere 2 Monate mit Akupunktur, Kräutern, Neuraltherapie und einer Umstellung der Ernährung und Lebensweise behandelt. Nach 3 Monaten wurde die Patientin beschwerdefrei entlassen.
Achim Kürten der Leiter des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin, Studium der Humanmedizin an der Universität Köln von 1983-1990. Beginn der Facharztausbildung in der Inneren Klinik der Universität Köln bei Prof. Dr. med. Werner Kaufmann. 1991 Wechsel an die Charité in den Bereich Kinderchirurgie, ab 1992 Frauenklinik Charité. Facharztausbildung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Charité Frauenklinik, dort Tätigkeit bis 2001. Gründung des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin am St. Hedwig Krankenhaus Berlin.
Hallo,
ich habe seit 28 Jahren immer wieder kehrende Blasenentzündungen, mal mit mal ohne viel Blut im Urin… Immer wieder verschiedene Antibiotika … Nun hab ich keider Resistenzen… Ich kann nicht mehr schwimmen gehen habe nachts Reizblase und auch tagsüber sollte immer eine Toilette in greifbarer Nähe sein… was es nicht einfacher macht, weil Ängste immerzu präsent waren und sind. Ich habe schon mehrfach Strovac Impfung versucht, Au oral eingenommen , eine Harnröhrenschlitzung hinter mir, leider hattes es nur kurzfristigen Erfolg. immer nach GV kam 1-2 h später die Blasenentzündung…. somit auch immer Angst vor GV. Sodaas ich das intime Zusammensein mit dem Partner absolut vermied.
Nun hab ich seit Jahren eine laut Urologe chronisches BE und habe immer ein Notfallantibiotikum im Haus… aber ich will ja vom Antibiotikum weg kommen… Meeke aber wie mein Immunsystem mich immer mehr im Stich lässt. Ich nehme regelmäßig Arctuvan und Aqualibra ein… und Blasen und Nierentee, sonst hab ich dauerbeschwerden. Der Urin rröpfelt nur sehr langsam raus… und auch hinterher noch nach. Ich habe meist niederen Blutdeuck umd kalte Hänade und Füße… vor einem Jahr eine Schilddrüsenentzündung… und nun noch eine Schilddrüsenunterfunktion…
ich weiss einfach nicht mehr was ich tun kann. Habe große Erschöpfungszustände körperlich, auch nervlich…
Ach ja Darmprobleme, immer Blähungen, Blähbauch,… träger Darm und ich habe eine Zuckerunverträglichkeit. (Fruchtzuckermalbasorption)
Ich bin völlig ratlos, habe eine Weile auf Rohkost umgestellt, im Sommer gaben mir die Wildkräutersmoothies Kraft… Aber im Winter wächst nichts…
Da bin ich auf die Seite von TCM gestoßen und ich habe gelsen, dass es eine bestimmte Ernährungsweise gibt.
Bitte, ich möchte nichts unversucht lassen. Möglicherweise könne Sie mir helfen?
Herzliche Grüße
Bitte melden Sie sich über unser Kontaktformular bei uns an Siehe meine Mail an Sie dann werden wir alles tun um Ihnen zu helfen !
Bitte melden Sie sich über unser Kontaktformular bei uns an Siehe meine Mail an Sie dann werden wir alles tun um Ihnen zu helfen !
https://www.tcm24.de/kontaktformular/
habe in diesen jahr schon die 4.blasenentzündungund wurde immer mit Antibiotika behandelt. jetzt habe ich den eindruck das die Behandlung nicht mehr gut anschlägt. können sie mir helfen.
mit freundlichen grüßen berghof
Habe gerade erst den Kommentar gesehen bitte nutzen Sie unser Kontaktformular für die Übermittlung Ihrer Daten und dem Herunterladen des Erstanamnesebogens, damit wir nach Erhalt des ausgefüllten Bogen Ihnen bestmöglich helfen können.