Muskelschmerzen – Therapie in Berlin
Beine, Arme etc. – Behandlungen mit naturheilkundlichen Methoden
Britta Engert, TCM-Therapeutin am Zentrum
Ein Muskel besteht aus kontaktieren Elementen umhüllt von Bindegewebe dem so genannten Fasziensystem. Bei einer Störung des Bindegewebes/Fasziensystem treten Schmerzen auf, die in der Schulmedizin zum Beispiel als Rheuma, Fibromyalgie, Weichteil-Rheuma, muskuläre Dysbalance bzw. mit einer Vielzahl weiterer Begriffe. Je nach schulmedizinscher Diagnose wird das Beschwerdebild mit Entzündungshemmern z.B. Voltaren, Immunmodulierenden Substanzen wie Cortison oder MTX oder einfach mit Schmerzmitteln behandelt, ohne die eigentlichen Ursachen zu beseitigen.
Wir sind häufig irritiert, daß Patienten nicht etwa nur Tage oder Wochen sondern häufig Monate unter diesen Beschwerden leiden und den Arzt / Heilpraktiker erst sehr spät aufsuchen – manchmal leider erst nach Jahren.
Was Sie selber tun können, um eine Behandlung erfolgreich zu machen
Vorgehen bei der Therapie von Muskelschmerzen
Die Behandlung und die Therapie von Muskelschmerzen wird entweder gleichzeitig zur schulmedizinischen Vorgehensweise oder von Beginn an “naturheilkundlich – chinesische-medizin-umfassende” durchgeführt. Meist beginnt die Behandlung von Muskelschmerzen leider erst dann, wenn die üblichen (schulmedizinischen) Therapien nicht den persönlich gewünschten Erfolg gebracht haben.
Bewährtes Wissen wird angewendet und ständig erweitert in der Behandlung von Muskelschmerzen
Erfolgreich Therapeuten der Gegenwart zeigen fortwährend wie wirksam die Behandlungsarten der TCM – Chinesische Medizin – Akupunktur , Kräuterheilkunde, Ernährungsoptimierung, Tuina/Osteopathie/FDM– – und andere Verfahren der Naturheilkunde bei der Behandlung von Muskelschmerzen sind.
Die Arten von Muskelschmerzen und deren Diagnostik

Das oben genannte Beispiel zeigt auch bei diesem Beschwerdebild wieder wie wichtig eine optimale auf die Bedürfnisse des eigenen Körpers abgestimmte Ernährung ist.
Muskelschmerzen können auftreten als Symptom von Rheuma bedingt durch die Entzündung und die Bewegungseinschränkungen sind einige Muskeln stark angespannt und andere in ihrer Funktion eingeschränkt. Muskelschmerzen können ein Symptom von Arthrose sein, bei der meist ebenfalls Teile der Muskulatur nicht richtig funktionieren und dadurch andere Bereiche eine viel größere Arbeit leisten müssen und deshalb Schmerzen ausgelöst werden.
Was sind die Faktoren für das Entstehen von Muskelschmerzen?
Für das Finden einer individuellen und effektiven Behandlungsmethode ist das Ermitteln von Faktoren bedeutsam, die diese “Erkrankung” mitverursachen. Diese werden im Folgenden vorgestellt. Neben Zahnherden und Narben finden Sie noch weitere Faktoren weiter unten auf der Seite beschrieben.
Zähne, Nahrung und Wetter können Beschwerden verstärken!
Zahnentzündungen (meist nicht erkannt, weil durch Wurzelbehandlungen schmerzlos), hormonelle Faktoren, histaminhaltige Nahrungsmittel, Wetterwechsel und muskuläre Verspannungen sind nur einige dieser zahlreichen Faktoren für die Auslösung von Muskelschmerzen.
Zur Feststellung der Ursachen von Muskelschmerzen hat die Bewertung von Auffälligkeiten an der Wirbelsäule insbesondere im Bereich des LWS und dem Finden von sogenannten Triggerbändern eine große Bedeutung. Wichtig ist auch der Ausschluss von bisher nicht erkannten Problemen (Entzündungen im Bereich der Zähne /Zahnwurzeln und des Kieferknochens), die negative Fernwirkungen auf andere Teile des Körpers haben können – in diesem Fall die Muskulatur.
Diagnosemethoden Integrative Medizin
Neben den Methoden der TCM wie Pulsdiagnostik und Zungendiagnostik und weiteren effektiven Diagnostikmethoden der Integrativen Medizin kommen eventuell auch seltenere Techniken wie Heilinjektionen, Magnetfeldbehandlungen (Biomatrixdriver Prof. Bittmann Uni Potsdam) und orthomolekulare Methoden zum Einsatz (siehe weiter unten). Aber auch Ernährungsoptimierung, Bewegungs- und Haltungstraining werden – wenn sinngebend – in die Therapie integriert.
Erst Diagnose dann Therapie
Vor Beginn der Therapie wird eine schulmedizinischen Diagnose und eine chinesische Diagnose gestellt z.B. Nieren-Yang-Mangel, Leber-Qi Stau etc. und diese Diagnose wird dann auch unmittelbar, z.B. mit Kräutern, Akupunktur, Massagen oder der Matrix-Rhythmus-Therapie sowie speziellen Ernährungshinweisen, behandelt.
Zahnerkrankungen sind bedeutend
Der Zustand der Zähne hat einen großen Einfluß bei Entstehung und Intensität nicht nur von Muselschmerzen, sondern auch von vielen anderen Beschwerden. Daher werden stattgefundene Wurzelbehandlungen, Zahnmetalle, Amalgam, Kronen, sonstige Füllungen und Erkrankungen des Kiefers (chronische unerkannte, weil beschwerdefreie Entzündungen der Zähne und des Kiefers sowie Kieferfehlstellungen) in die Diagnostik mit einbezogen. Ferner Beschwerden der Wirbelsäule (Blockierungen im unteren Bereich der Lendenwirbelsäule), die oftmals einen negativen Effekt auf die Symptomatik von Muskelschmerzen haben.
Methodenvielfalt gibt den Ausschlag
Die Behandlung erfolgt mit kontrollierten Kräuterrezepturen, Akupunkturbehandlungen (dünnste, schmerzarme und silikonbeschichtungsfreie Nadeln), mit Körperakupunktur, Ohrakupunktur und unter Verwendung weiterer sogenannter Mikroakupunktursysteme (Schädelakupunktur, ECIWO-Akupunkur etc.).
Sinnvoll ist auch eine Ernährungsoptimierung, bei eine Liste der konsumierten Nahrungsmittel und Getränke erstellt wird und analysiert wird, welche davon für die Besserung der Beschwerden unterstützen können.
Alte bewährte Untersuchungsmethoden
Die zur Diagnostik genutzten Methoden der TCM sind u.a. die Zungendiagnose, die Pulsdiagnose, die Antlitzdiagnose und die visuelle Ohrdiagnostik.
Diese werden gegebenenfalls ergänzt durch eine gründliche klinische Untersuchung von Muskeln und Gelenken sowie in Einzelfällen umfangreiche Laboruntersuchungen beim Verdacht auf Stoffwechselerkrankungen.
Seltenes berücksichtigen ist wichtig
In seltenen Fällen müssen umweltmedizinische Untersuchungen durchgeführt werden, weil starke Belastungen durch die Arbeitsumgebung oder die Wohnung (Holzschutzmittel, Formaldehyd etc.) bestehen, die bestimmte Beschwerdebilder mitverursachen können.
Behandlung von Muskel-, Schulterschmerzen im Video
Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung