Neuigkeiten des Zentrums für TCM Berlin
Chronischer Durchfall und Behandlung mit Integrativer Medizin Chronischer Durchfall – Im Frühjahr 2010 leidet Frau K. seit 3 Jahren an häufigen Durchfällen und abdominalen Krämpfen. An „schlechten Tagen“ ist der Stuhldrang schmerzhaft und tritt in Attacken auf, manchmal so schlimm, dass sie das Haus nicht verlassen kann. Die Stühle sind übelriechend, klebrig und verschlimmern sich bei bestimmter Kost. Häufig stellte […]
Anmeldung Gesundheitswissen Newsletter Liebe BesucherInnen, auf dieser Seite können Sie sich für unseren elektronischen Gesundheitsbrief TCM24.DE anmelden. Wenn Sie über keine E-Mail-Adresse verfügen, kontaktieren Sie uns bitte unter 030-23112527. Nach Übersendung eines frankierten Rückumschlages (Standardbrief) schicken wir Ihnen den Gesundheitsbrief zu. Themen des Gesundheitsbriefes sind u.a. Selbstheilungskräfte stärken, Gesunderhaltung durch Bewegung, Eigenbehandlung von Erkältungskrankheiten und viele andere […]
Schlaganfall-Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin Viele Menschen leiden an den vielfältigen Folgen eines Schlaganfalls, der oftmals erhebliche Einschränkungen der Lebensqualität mit sich bringt. Im unserem täglichen Umgang mit Schlaganfallpatienten ist es bedauerlich erleben zu müssen, dass in Deutschland viele Betroffene erst Jahre nach dem Ereignis die effektive Traditionelle Chinesische Medizin als Begleitung zur Schulmedizin […]
Karpaltunnelsyndrom Als Karpaltunnelsyndrom (KTS, Medianuskompressionssyndrom, Carpaltunnelsyndrom, CTS), wird ein Beschwerdebild bezeichnet bei dem es zu Missempfinden bzw. Schmerzen im Bereich des Handgelenkes, Hand und Unterarm kommt und als dessen Ursache in der Regel eine Irritation des Nervus medianus angesehen wird. Frauen sind dreimal häufiger davon betroffen als Männer. Erstsymptom beim Karpaltunnelsyndrom sind meist nächtlich auftretende Missempfindungen (Einschlafen der Hände) / Schmerzen, […]
Bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises hat sich gezeigt, dass Ernährungshinweise insbesondere das Meiden tierischen Eiweißes eine große negative Bedeutung für den Erkrankungsverlauf hat. Innerhalb der Bevölkerung ist meist bekannt, dass Schweinefleisch das Beschwerdebild oftmals negativ beeinflusst, die Beschwerden also stärker werden. Weniger bekannt ist allerdings, das tierisches Eiweiß insgesamt den Heilungsprozess bei rheumatischen Erkrankungen behindert. Wir […]
Fußschmerzen – Die Bedeutung einer integrativen Diagnose Die meisten Menschen haben schon einmal im Ihrem Leben nach einem langen Spaziergang Schmerzen im Bereich der Füße gehabt. Diese treten in Form von Blasenbildungen oder Schwielen auf und sind leicht zu behandeln. Leider gibt auch Fußschmerzen in Form von hartnäckigen Störungen/Schmerzen im Bereich der Sehnen/Knochen und der Muskulatur des Fußes. Einer […]
Nackenschmerzen – Schulterschmerzen – Fallbeschreibung Herr W. stellt sich bei uns im Juni 2012 vor und beschreibt heftige Schulter- und Nackenschmerzen, die seit 2011 auftreten. Er sagt, es wäre ein Gefühl, als würde ihm ständig jemand auf der Schulter sitzen. Herr W. ist kräftig gebaut und stark übergewichtig. Zusätzlich zu den bestehenden Beschwerden treten gelegentlich […]
Das Thema Hüfte und Hüftschmerz sowie die Integrative Behandlung ohne OP wurden am 10.10.13 auf MDR in der Sendung Hauptsache gesund ausführlich dargestellt. WICHTIG ! Die meisten Menschen, die sich uns wegen Hüftbeschwerden vorstellen, und dies ist vermehrt seit der Sendung, haben unerkannte Entzündungen an den Zähnen (z.B. Wurzelreste, wurzelbehandelte Zähne etc.), Narben z.B. Zustand […]
Fallbeschreibung – Wechseljahresbeschwerden – Asthma Ordensschwester M., A. Vorstellung 7/ 2007. Asthma seit 1991. Pollenallergie seit 1982 und Wechseljahrsbeschwerden seit 2006, die gelegentlich auftreten. Momentan Heuschnupfen sehr akut. Beim Heuschnupfen sind vorrangig die Augen betroffen (Augen jucken u.a.). Wechseljahrbeschwerden beziehen sich auf Schlafstörungen – Ein und Durchschlafstörungen und unregelmäßige schmerzhafte Blutungen. Autounfall 2008 mit HWS-Problemen seitdem und übliche Kinderkrankheiten […]