• Facebook
  • Mail
  • Youtube
Terminvergabe unter 030-23112527 oder 0152-26888864 - Kontaktformular
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
  • Fragen & Termine
    • Termine vereinbaren oder Fragen stellen
    • Wegbeschreibung
  • Behandelbare Erkrankungen
    • Gesamtliste aller behandelbaren Erkrankungen
    • Erkältungen Selbstbehandlung – wie geht das?
    • Atemwegserkrankungen (viral oder bakteriell)
    • Muskelschmerzen
    • Nackenschmerzen – Behandlung
    • Rückenschmerzen
    • Bandscheibenvorfall
    • Ischiasschmerzen
    • Fersensporn
    • Kopfschmerz / Migräne
    • Schmerztherapie
    • Arthrose z.B. Hüfte, Knie, Schulter
    • Rheuma
    • Fibromyalgie
    • Allergie / Asthma
    • Makuladegeneration
    • Tinnitus
    • unerfüllter Kinderwunsch
    • Schlaganfall
    • Schlafstörungen
  • über uns
    • Wir über uns
    • Kosten der Diagnostik und Behandlung
    • Kostenfreie Franziskussprechstunde und Stiftung
    • Mitarbeiter des Zentrums
    • Videothek des Zentrums
    • Patienten Bewertungen und Feedback
    • Unser Kooperationspartner – Freunde – Kollegen etc.
    • Informationsmaterial
    • Chinesische Syndromlehre Projekt
    • Fragen und Antworten – FAQ
    • Vorträge zur TCM
    • Vorlesungen an der Charité
    • Glossar
    • Veröffentlichungen und Artikel
  • Chinesische Medizin
    • Chinesische Medizin – eine Übersicht
    • Akupunktur
    • Chinesische Kräuterheilkunde
    • Moxibustion
    • Schröpfen
    • Yin und Yang
    • Qi
    • Tuina – Chinesische Heilmassage
    • Ernährungslehre vegan und nach den 5 Wandlungsphasen
    • Zungendiagnostik
    • Pulsdiagnostik
    • Die Visuelle Ohrdiagnostik
  • Integrative Medizin
    • Integrative Medizin – Ein Bekenntnis
    • Applied Kinesiology
    • Matrix-Rhythmus-Therapie nach Randoll
    • FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
    • Osteopathie
    • Therapeutisches Coaching – nach Hartwig Marx siehe auch www.hartwigmarx.de
    • Neuraltherapie
    • Blutegel – Blutegeltherapie bei Arthrose
  • News
    • Neuigkeiten des Zentrums für TCM Berlin
    • Gesundheitsnewsletter Anmeldung
  • Suche
  • Menü Menü

.

Starten Sie jetzt

Jetzt Termin bei Dr. Kürten oder Team vereinbaren

INTEGRATIVE CHINESISCHE MEDIZIN | AKUPUNKTUR | KRÄUTERHEILKUNDE | ALTERNATIVMEDIZIN | FDM | BERLIN

Lädt...

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin

am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin (Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité)

.

Starten Sie jetzt

Unser Leitbild:

Dein Körper | Dein Leben | Deine Gesundheit | Deine Qualität

Jeder erfährt Behandlung bei tcm24.de – Das Optimum zu erreichen ist unser Ziel. Bestmöglich, schnellstmöglich, nachhaltig.

Wir unterstützen Sie darin Zusammenhänge zu erkennen, die Ihre Beschwerden bzw. Ihre Erkrankungen mitverursachen und helfen Ihnen, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden wieder zu erlangen. Für Sie stehen dazu hier auf unserer Website www.tcm24.de  und den “Schwesterseiten” www.tcm-ausstellung.de, www.tcm-buch.de und www.chinesische-kraeutertherapie.de (Links ganz unten am Ende dieser Seite)  über 330 Seiten hilfreiche Informationen zur Verfügung.

Wichtig: Informationen zu weiteren Beschwerdebildern bei denen eine naturheilkundliche Behandlung möglich ist finden Sie auf der folgenden  “Liste behandelbarer Erkrankungen” oder über das Hauptmenü.

Sie finden Wissenswertes zu Erkrankungen bzw. Beschwerdebildern, Einblicke in unsere Arbeit und unsere Bibliothek und Videothek mit Informationen rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden. Enthalten sind auch Hinweise zu interessanten Veranstaltungen sowie Links zu vertiefenden Onlinepublikationen.

Zudem vermitteln zahlreiche Bilder und unser neues Videoschulungsprojekt und der Youtubekanal tcm24 einen Eindruck der Atmosphäre im Zentrum und im St. Hedwig-Krankenhauses, der Räumlichkeiten und der Vielzahl unserer Behandlungsmethoden und Möglichkeiten.

Es lohnt sich  NEUGIERIG und ERGEBNISOFFEN den Inhalt dieser Eingangsseite durchzulesen, und informieren Sie sich auch über unser  Verständnis  der  Integrativen Medizin mit Methoden wie Akupunktur, Kräuterheilkunde, Osteopathie, FDM, Applied Kinesiology, Matrix-Rhythmustherapie etc.

Und ganz wichtig!! Bitte auch den letzten Hinweis ganz am Ende dieser Seite durchlesen.

Jetzt Termin bei Dr. Kürten oder Team vereinbaren
Webinar: Erfolgreiche Methoden aus Ost und West zur Immunsystemstärkung

Einige Indikationen und Behandlungsmethoden aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen und Integrativen Medizin im Überblick

Schmerzbehandlung

Kopfschmerz, Rückenschmerz etc.

mehr zu Schmerzbehandlung

Unsere Methoden der Schmerztherapie sind hocheffizient. Neben Kräutermischungen kommt speziell auch die ECIWO- bzw. Ohrakupunktur zur Anwendung.

Augen und Ohren

Makuladegeneration, Tinnitus etc.

mehr zu Augen und Ohren

Die Makuladegeneration AMD (feucht bzw. trocken) oder ein Tinnitus (Ohrgeräusch) kann oft erfolgreich mit Akupunktur in Kombination mit Kräutertherapie und weiteren Methoden behandelt werden.

Arthrose und Rheuma

inkl. 8 Tipps

mehr Arthrose und Rheuma

Wir geben neben der Behandlung mit Akupunktur und Kräutertherapie auch Hinweise zur Anpassung der Ernährung. Die heilungsunterstützende Auswahl von Lebensmitteln und spezielle Kochrezepte fördern Wohlbefinden und Gesundheit.

Mutter- und Vaterwunsch

natürlich Eltern werden

Mutter- und Vaterwunsch

Wie Sie nachhaltig das Ziel Eltern zu werden mit Integrativer Medizin erreichen können, finden Sie im hier folgenden Text beschrieben. Neben klaren Strategien auf Basis von Kräutertherapie und Akupunktur ist auch die korrekte Ernährung von großer Bedeutung.

Akupunktur

nach den Methoden der TCM

mehr zu Akupunktur

Die Akupunktur ist ein bewährtes Heilverfahren in der Chinesischen Medizin (TCM). Ihre Wirksamkeit bei Arthrose/Rheuma, Allergien, Augenerkrankungen wie z.B. Glaukom etc. wird heute von zahlreichen Studien belegt. Die Akupunktur wird zunehmend als Therapiemethode anerkannt.

Kräuterheilkunde

Kräutermedizin nach den Methoden der TCM

mehr zu Kräuterheilkunde

Arzneimittel der chinesischen Medizin sind individuelle Heilkräutermischungen, abgestimmt auf die spezifische Symptomatik des einzelnen Patienten und werden als Dekokte (Tees), Pulver/Granulate oder Kapseln/Tabletten eingenommen.

Jetzt Termin bei Dr. Kürten oder Team vereinbaren

1-Klick zur Gesamtliste der behandelbaren Erkrankungen

Einige Beiträge aus unserer Videothek

Chinesische Medizin – eine Einführung

Videothek des Zentrums mit Informationsfilmen zu Diagnosemethoden und Möglichkeiten der Behandlung

Wir beantworten gesundheitsbezogene Fragen unabhängig davon, ob jemand bei uns Patient ist (oder sein wird) und wir finden immer eine Möglichkeit auch Menschen, die sich eine privatärztliche Behandlung nicht leisten können, zu helfen (Franziskus-Sprechstunde und unsere anderen Sozialprojekte).

Wir können keine telefonischen oder schriftlichen Fragen zu Behandlungen an anderen Orten/Städten und dort tätigen Behandlern (Ärzten, Heilpraktikern, Therapeuten etc.) beantworten und geben erst nach Vorstellung und Untersuchung hier vor Ort Empfehlungen zu Behandlungsmöglichkeiten, da dafür eine Anamnese und Diagnostik notwendig ist unter Einbeziehung aller Wahrnehmungskanäle (Sehen, Hören, Tasten etc.).

HIER finden Sie Informationen dazu welche Schritte notwendig sind, um im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin behandelt zu werden, wie Terminvergabe und Kosten und eine Wegbeschreibung zum St. Hedwig-Krankenhaus und dem Zentrum.

Über den folgenden Link gelangen Sie zu einer Aufstellung „von uns grundsätzlich behandelbarer Erkrankungen“. Es kommt aber immer auf den einzelnen Menschen an, da nicht bei jedem mit einer Methode die gleiche Wirkung (und manchmal leider auch keine) erzielt werden kann.

Wenn Sie auf unserer Seite die gewünschten Informationen nicht finden, können Sie sich jederzeit über das Kontaktformular mit Fragen an uns wenden. Nutzen Sie den folgenden Link-Button oder schreiben Sie uns einen Brief.

Viel Freude beim Erforschen der Seite wünscht das TEAM des Zentrums

Jetzt Termin bei Dr. Kürten oder Team vereinbaren

Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin in Berlin

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin befindet sich am St. Hedwig-Krankenhaus Berlin (Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité), das zu den ältesten und traditionsreichsten Kliniken in Deutschland zählt. In unserer Einrichtung können wir die unterschiedlichsten Erkrankungen sowohl ambulant als auch stationär behandeln – Letzteres ist allerdings nur sehr selten notwendig.

Das Beheben von Schmerzen bzw. Schmerzsyndromen bei den unterschiedlichsten Erkrankungen mittels naturheilkundlicher Schmerztherapie ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir verwenden dabei bewährte Methoden der Integrativen Medizin von denen einige bereits wissenschaftlich weitestgehend anerkannt sind wie z.B. die Akupunktur, aber auch neuere Therapieformen wie die Matrix-Rhythmus-Therapie nach Randoll , die zwar im Sinne der Erfahrungsmedizin von unseren Lehrern und uns als wirksam erlebt wurden und werden, die aber noch weiter naturwissenschaftlich-wissenschaftlich beforscht und erforscht werden „müssen“ (das Wort verwenden wir nicht gerne, aber hier ist es angemessen aufgrund des sinnvollen Erkenntnisgewinns).  Ziel unserer Arbeit, gemeinsam mit unseren KollegInnen innerhalb und außerhalb der Klinik, ist dabei die Erreichung von nachhaltigem Wohlbefinden und NICHT nur die Abwesenheit von Beschwerden wie z.B. Schmerz (da ist ein Morphiumpflaster oder Ähnliches einfacher – wenn auch weniger kreativ und seltener nachhaltig, weil die eigentliche Ursache nicht behoben wird).

Zu den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zählen neben Akupunktur, chinesischer Kräuterheilkunde und Ernährungsberatung / Ernährungshinweisen, Qi-Gong und auch weniger bekannte Methoden wie Tuina, die Moxibustion oder das Schröpfen. Ergänzt wird das Angebot durch Behandlungsmethoden der Integrativen Medizin – namentlich die Neuraltherapie, die Osteopathie und ihre verschiedenen Varianten wie z.B. FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos, die Manualtherapie. Ferner kommen noch die Orthomolekulare Medizin, die Homöopathie und das Therapeutische Coaching zum Einsatz.

Feinste Nadeln helfen gegen Schmerzen

Mithilfe von feinsten Akupunkturnadeln werden am Körper Akupunkturpunkte gestochen und dadurch stimuliert. Die Idee dahinter ist, dass das Qi in die richtigen Bahnen (Meridiane) gelenkt wird und durch diese Therapie mit Akupunkturnadeln über die Akupunkturpunkte die Beschwerden und / oder  Krankheiten behoben werden können. Dabei spielen die Meridiane in denen das Qi fließen soll eine wichtige Rolle. Gelegentlich werden die Nadeln auch erhitzt mittels der sogenannten Moxibustion. Dies ist eine Technik, die wir ebenfalls seit Jahren anwenden, um die Punkte und damit das Qi (fälschlich mit Lebensenergie übersetzt) positiv zu beeinflussen, sodass dann z.B. Schmerzen geringer werden. Die Schulmedizin erkennt diese Methoden mittlerweile weitgehend an, auch wenn die Erklärungsmodelle nicht schlüssig für die meisten medizinischen Kollegen sind müssen Sie dennoch die Erfolge zur Kenntnis nehmen. 

Studien zeigen, dass es wirkt

Mittlerweile zeigen auch eine Vielzahl von Studien, dass die Erklärungsmodelle der Chinesischen Medizin mit den Begriffen Qi, Yin und Yang, den Meridianen / Leitbahnen belastbar sind und in Ihrer Anwendung auch eine entsprechende Wirksamkeit haben und und dies nicht nur in China. Daher hat sich die Akupunkturbehandlung als Behandlungsmethode auch in Deutschland durchgesetzt, häufig auch erweitert durch Eigen-Behandlungstechniken wie das Qi-Gong um das Gleichgewicht und die Balance im Körper und den Stoffwechsel wiederherzustellen. Eine wesentliche Bedeutung kommt auch den Akupunkturnadeln zu, die möglichst ohne einen Silikonüberzug sein sollten. Mittlerweile übernehmen selbst die Krankenkassen für bestimmte Indikationen die Kosten der Nadelung mittels Akupunktur und die Anwendung ist in China über Jahrhunderte bewährt, ebenso wie die Methoden der Arzneimitteltherapie. Mittlerweile kommt auch häufig Laserakupunktur zum Einsatz und die gesamten Methoden der chinesischen Medizin, die insgesamt wenig Nebenwirkungen haben, werden noch durch die Ernährungslehre nach den 5 Elementen ergänzt. Die Ausbildung in Akupunktur erfolgt meist außeruniversitär außerhalb der klassischen Studiengänge der Medizin, findet aber immer mehr Eingang in die regulären Studiengänge z.B. in Berlin an der Charité. Eine Ausbildung in Akupunktur kann z.B. außeruniversitär bei der AGTCM  bei der DÄGFA oder bei der DGFAN stattfinden. 

Coronainformation  aktueller Stand + Möglichkeiten der Behandlung inklusive Naturheilkunde / TCM 

8 Tipps für mehr Wohlbefinden

Im Folgenden finden Sie 8 Tipps durch deren Anwendung Sie selber zur Linderung von Beschwerden unter anderem bei Rheuma, Arthrose und Muskel-, Sehnen- und Gelenkbeschwerden beitragen können.

Was unsere Patienten sagen

Ein freundliches Team und sehr kompetente Behandlung und Beratung sowohl durch z.B. Akupunktur als auch im persönlichen Gespräch. In Ausnahmefällen erhält man immer schnelle Hilfe. Wenn man sich auf die Methodik einlässt erreicht man gute Behandlungserfolge…

Alexander P.
ZurückWeiter
Hier anklicken für die 8 Tipps!
Mehr Patienten Feedback

Jeder erfährt Behandlung

Wir sind unter Tel. 030-23112527  oder 01522 68 888 64 (wenn die Telefonanlage ausgelastet ist) von 8.30-19.30 Uhr telefonisch zwecks Terminvereinbarungen oder Terminanfragen zu erreichen.

Wir behandeln die unterschiedlichsten Erkrankungen. Eine (fast vollständige) Liste der Erkrankungen bzw. Beschwerden, die wir behandeln finden Sie im Navigationsmenü unter „Behandelbare Erkrankungen“. Die Behandlung von Schmerzen z.B. der Hüfte oder anderer Gelenke  bei „sogenannter Arthrose“ ist dabei nur ein Schwerpunkt. Ein Video der Sendung „Hauptsache gesund“ vom 10.10.13 zu Behandlungsmöglichkeiten von Beschwerden / Schmerzen der Hüfte ohne OP fanden Sie hier. Es wurde aber leider aus der Mediathek beim MDR wieder herausgenommen. Eine Erläuterung der Matrix-Rhythmus-Therapie nach Randoll und wie wir sie bei uns anwenden finden Sie hier.

Wir bemühen uns auch Menschen zu helfen deren Beschwerdebild nicht einzuordnen ist oder denen von Dritten erklärt wurde “man” könne nichts mehr machen.

Wenn Sie dies erlebt haben, melden Sie sich bitte bei uns !

Jetzt Termin bei Dr. Kürten oder Team vereinbaren

Neuigkeiten

02/11/2020

Durchfall – Chronischer Durchfall Erkrankung – Diagnostik und Therapie

06/03/2020

Anmeldung Gesundheitswissen Newsletter

18/02/2020

Schlaganfall – Behandlung mit Integrativer Medizin

12/01/2020

Karpaltunnelsyndrom und die Behandlung mit Integrativer Medizin

19/11/2016

Einführungstext Mind Map Projekt Muster-Syndrome TCM 24

11/10/2016

Chinesische Syndrome | Muster der Blase

20/12/2015

23.12.15 Tag ohne Portemonnaie für PatientInnen des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin

Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin

In der Chinesischen Medizin werden Krankheiten niemals isoliert, sondern immer im Kontekt mit dem einzelnen Menschen und seinem sozialen Umfeld betrachtet. Behandelt werden nicht die Symptome, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit. Jede Störung bzw. Beschwerde wird unter Berücksichtigung der ganz persönlichen Lebens- und Krankheitsgeschichte betrachtet. Der Auswahl der angewendeten Behandlungsmethoden geht daher eine gründliche Anamnese und Untersuchung im Rahmen des sogenannten Ersttemins voraus. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Ursachen für Ihre Beschwerden eine effektive und effiziente Behandlung erfahren und der Heilungsprozess durch Sie mit unserer Unterstützung schnellstmöglich eingeleitet wird.

Manchmal ist allerdings innerhalb von ganz kurzer Zeit klar woher die Beschwerden kommen. Das hat mit der Erfahrung der BehandlerInnen zu tun und ist ein Zeichen von Qualität. Wir nutzen das Zeitfenster des Ersttermins, um schon weitere Schritte einzuleiten bzw. weitere Informationen, die sonst erst bei den Folgeterminen besprochen werden zu übermitteln. Seien Sie also bitte nicht irritiert, wenn diese Situation auftritt sondern seien Sie erfreut.

Die fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin sind die Akupunktur, Qi-Gong (Qigong), Chinesische Kräuterheilkunde, Tuina-Massage (Tuinamassage) und die Ernährungslehre nach den 5 Elementen besser 5 Wandlungsphasen. Unabhängig von Alter und Geschlecht tragen sie bei allen Menschen dazu bei, die Leistungsfähigkeit, Lebenslust, Liebesfähigkeit und Vitalität zu fördern und die Toleranz gegenüber sog. „Stress“ (den es im Grunde nicht gibt – dazu später mehr )  zu verbessern. Für Kinder und Jugendliche gibt es im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin eine Spezialsprechstunde mit Schwerpunkt schmerzfreie Laser-Akupunktur (Infrarot- und Blaulicht-Laser).

Grundlagen der Akupunktur

Das Ziel einer Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Medizin ist es, den ganzen Menschen in Balance zu bringen, anstatt nur eine lokale Krankheit bzw. ein Symptom zu behandeln. Die in Deutschland wohl bekannteste Möglichkeit aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin den gesamten Organismus des Menschen zu regulieren und zu stärken ist zweifellos die Akupunktur.

Im Gegensatz zur Akupressur – die wir dort, wo es bestimmte Krankheiten nötig machen ebenfalls anwenden – kann man mit einer Akupunktur-Nadel hinsichtlich Schnelligkeit und Wirksamkeit wesentlich effizienter arbeiten.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO)  hat 1996 eine Liste von 43 Erkrankungen veröffentlicht bei denen Akupunktur angewendet werden kann. Hier der Link zum Orginaldokument.   Unsere Liste behandelbarer Erkrankungen  erweitert diese Aufstellung um eigene Erfahrungen und die unserer KollegInnen und Lehrer.  Eine weitere Zusammenstellung finden Sie auch in gekürzter Form auf dem Flyer des Zentrums für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin, der am Empfang im St. Hedwigkrankenhaus und bei uns im Zentrum ausliegt.

Weiteres nützliches Wissen zu Akupunktur, Arten der Diagnostik und Behandlungen und zu Aufwand und Nutzen.

Die Akupunktur-Behandlung

Bei der Akupunktur, einer Methode der chinesischen Medizin, werden sterile Einwegnadeln aus Stahl an spezifischen Punkten des Körpers, den sogenannten Akupunkturpunkten gesetzt.

Die Nadeln verbleiben 20-30 Minuten im Körper und können bei bestimmten Indikationen durch Heben, Senken oder Vibrieren lassen stimuliert werden. Der Patient befindet sich während dieser Zeit in einer entspannten meist liegenden Haltung. Die Behandlung verursacht üblicherweise – bis auf einen kleinen Einstich mit einer Nadel mit Durchmesser 0.16-0.22 mm  – keinerlei Schmerzen.

Ein wesentlicher Vorteil der Akupunktur sind die meist schnelle Wirksamkeit und die nur selten auftretenden Nebenwirkungen: Wenn überhaupt kann es unserer Erfahrung nach lediglich zu kleineren Einblutungen im Bereich der Akupunkturpunkte oder einem leichten Missempfinden bzw. Kribbeln im Bereich des Einstichs kommen. Darüber hinaus gehende Reaktionen oder Nebenwirkungen bzw. Zwischenfälle, wie sie in der Literatur in Einzelfallbeschreibungen dargestellt wurden z.B. Verletzung innerer Organe wie Lunge oder Darm, haben wir niemals selber erlebt und auch keiner unserer Kollegen mit denen wir zusammenarbeiten.

Die verschiedenen Formen der Akupunktur

Folgende Varianten der Akupunktur werden in unserem Zentrum im Bereich Chinesische Medizin angewandt:

  • Körperakupunktur nach den Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Ohrakupunktur (chinesisch, französisch oder russisch) mit Nadeln oder Ohrkörnern
  • Chinesische Schädelakupunktur
  • Japanische Schädelakupunktur
  • ECIWO-Akupunktur
  • Handakupunktur
  • Bauchakupunktur
  • Laserakupunktur

Zusammen mit der Chinesischen Kräuterheilkunde, eventuell ergänzt durch heimische Kräuter, der westlichen Physiotherapie, Tuina, sowie Anleitungen zu Qi-Gong und gesunder Lebensführung, bilden die verschiedenen Formen der Akupunktur den Schwerpunkt der Behandlungsmethoden in unserem Zentrum.

Prävention und gesundheitsfördernde Maßnahmen mit Ernährungstipps und Kräutertees

Im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin legen wir großen Wert auf Vorbeugung von Krankheiten (Prävention) und begleitende, gesundheitsfördernde Maßnahmen. Hierzu zählt besonders die Zusammenstellung von Kräutertees und die Ernährungsberatung (Ernährungslehre nach den 5 Elementen oder den 5 Wandlungsphasen, auch Chinesische Diätetik oder 5-Elemente-Lehre genannt). Im Zusammenhang mit der Chinesischen Ernährungslehre (Chinesische Ernährungstherapie) ist in erster Linie die individuelle Zusammenstellung von Rezepten bedeutend. Darüber hinaus sollen Hilfe suchende Menschen selbst in die Lage versetzt werden, ihre tägliche Nahrung sinnvoll auszusuchen und zuzubereiten. Eine Behandlung, die sich lediglich auf Akupunktur beschränkt – sei es nun die Chinesische Körper-Akupunktur, Ohr-Akupunktur (chinesisch, französisch oder russisch), Bauchakupunktur, Schädel-Akupunktur (chinesisch oder japanisch) oder die ECIWO-Akupunktur – kann nach unserer Erfahrung nicht den vollen Erfolg bringen. Wichtig ist immer auch der Eigenanteil (Ernährung, Bewegung, Verhaltensänderung) des Menschen, der Gesundung erleben möchte.

Die verschiedenen Arten der Diagnostik

Die Pulsdiagnose oder Pulsdiagnostik hat eine lange Tradition innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (Chinesische Medizin | TCM), hinzu kommt die sogenannte Zungendiagnose oder Zungendiagnostik. Die Gesichtsdiagnose, auch Antlitzdiagnose (Antlitzdiagnostik) genannt, insbesondere ihre Erweiterung nach Bach, wird im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin ebenfalls angewandt. Alle Methoden sind ausführlich auf der Internetseite des Zentrums dargestellt.
Ein Ziel unserer Arbeit ist es, nach einer Metaanalyse der vorhandenen Literatur (unsere Bibliothek umfasst ca. 4 000 Bände), ein Online-Lehrbuch zu Traditioneller Chinesischer und Integrativer Medizin inklusive aller hier eingesetzten Zusatzverfahren dem interessierten Nutzerkreis zur Verfügung zu stellen – wir schätzen es wird 2022 fertig sein. Eine ältere Vorabversion finden Sie unter www.tcm-buch.de. Die aktuelle nicht öffentlich zugängliche Version ist die Grundlage für unsere Arbeit.

Einige Gedanken zum Aufwand und Nutzen einer Behandlung bei uns

Chinesische Medizin TCM mit Akupunktur, Kräutertherapie ergänzt durch Osteopathie, Neuraltherapie, FDM und MaRhyThe nach Randoll sind die von uns häufig angewandten Methoden.

Wir behandeln Patienten aus ganz Deutschland und dem Ausland. Aufgrund der Verbundenheit zum Rheinland kommen viele Patienten z.B. aus Bonn, Köln oder sogar Düsseldorf !!! (für mich als Kölner…) Aber auch aus Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main, Stuttgart, Karlsruhe, Nürnberg, Ulm und sogar aus München. Aus der Umgebung von Berlin sind diese u.a. aus Potsdam, Bernau, Eberswalde, Oranienburg und Frankfurt an der Oder. In Berlin kommen die Menschen aus allen Stadtteilen (Charlottenburg, Marzahn, Wilmersdorf, Schmargendorf, Friedrichshain, Kreuzberg, Köpenick, Mitte, Wedding, Tempelhof, Mariendorf, Zehlendorf, Dahlem und Grunewald) um nur einige zu nennen. Interessant ist, dass immer mehr Menschen erkennen, dass der Zeitaufwand, um z.B. aus Zehlendorf nach Mitte zu kommen, im Vergleich zum Nutzen – der Wiederherstellung oder Verbesserung der Gesundheit – relativ gering ist. Mit einem Zeitaufwand von 10-30 Std. kann ein “Zehlendorfer” in “Mitte” z.B. seine Rückenschmerzen „vielleicht“ dauerhaft verabschieden- der gleiche Zeitaufwand wie vier schlaflose Nächte mit Kreuzschmerzen. Also seien Sie es sich wert!

Spezialsprechstunden Chinesische Medizin / Akupunktur für Kinder und Jugendliche

Neben der Behandlung von Erwachsenen betreuen wir auch Kinder und Jugendliche in einer speziellen Sprechstunde, bei der neben sanften (nadelfreien) Methoden der Akupunktur z.B. Laserakupunktur oder sogenannte Ohrsamen/Ohrkörner und spezielle Kräutermischungen eingesetzt werden.

Kinderwunschsprechstunde mit Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin

Ein weiterer Schwerpunkt im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin ist die Betreuung von Paaren mit Kinderwunsch/ Elternwunsch / Mutterwunsch / Vaterwunsch. Diese behandeln wir je nach Bedarf entweder ausschließlich mit Methoden aus dem Bereich der Traditionellen Chinesischen Medizin oder mit Traditioneller Chinesischer Medizin in Kombination mit der Schulmedizin. In letzerem Fall erfolgt die Behandlung in konstanter Abstimmung mit den Kollegen aus der klassischen Schulmedizin z.B. einem IVF-Zentrum.

Weitere Angebote zu den Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin

Für einen tieferen Einstieg in die Materie haben wir für Sie folgende Online-Angebote ins Netz gestellt:

  • das Onlinebuch zur Chinesischen Medizin (www.tcm-buch.de),
  • die Seite Chinesische Kräutertherapie (www.chinesische-kraeutertherapie.de)
  • die virtuelle Ausstellung Chinesische Medizin (www.tcm-ausstellung.de), die wir gemeinsam mit der Urania Berlin ins Leben gerufen haben. Die Urania ist einer der meist besuchten Veranstaltungsorte Berlins mit einem weitläufigen Bildungs- und Kulturprogramm und wir lieben sie.

Ein letzter wichtiger Hinweis ! Gibt es eine Garantie auf Verbesserung der Beschwerden oder Heilung?

Wir werden manchmal gefragt, ob wir garantieren können, dass die Behandlung wirkt und wie lange diese dauert. Wir können NICHT garantieren, ob die Behandlung bei Ihnen wirksam ist, wir können nur bestmöglich behandeln und von anderen Menschen mit ähnlichen Beschwerdebildern lernen und kreativ die Behandlungsmethoden an die neue ganz individuelle Behandlungssituation anpassen.

Oder nochmal formeller: Aus rechtlichen Gründen wird darauf hingewiesen, dass in der Benennung der beispielhaft aufgeführten Anwendungsgebiete selbstverständlich kein Heilversprechen oder die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter Krankheitszustände liegen kann. Die Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen der hier vorgestellten Therapierichtungen selbst. Nicht für jeden Bereich bzw. Behandlungsmethode besteht eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Wirkung bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.

Jetzt Termin bei Dr. Kürten oder Team vereinbaren

Dr. med. Achim Kürten und die MitarbeiterInnen wünschen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen

Kontakt

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische
und Integrative Medizin
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin Deutschland
Tel: 030 23 11 25 27
Kontaktanfrage

Karte

TCM Berlin Anfahrt
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin © 2019. Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen