Akupunktur in Berlin – Behandlung Therapie

Akupunktur Praxis Berlin

Akupunktur – wie wir mit Akupunktur in Berlin behandeln

Akupunktur ist eine uralte Behandlungsform, die ihren Ursprung in China hat. Akupunktur ist eine sichere und effektive Behandlungsform, die zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden kann. Es ist eine Art von Therapie, bei der Nadeln verwendet werden, um bestimmte Punkte am Körper zu stimulieren. Akupunktur wird seit Tausenden von Jahren zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. Akupunktur (AKU) leitet sich von Lateinischen vom lat.: acus –  Nadel und punctio – das Stechen ab. Chinesisches Schriftzeichen 針砭, Pinyin-Lautschrift zhēn biān.

Am Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin in Berlin am St. Hedwig-Krankenhaus werden seit dem 3.9.2001 Menschen in unserer Praxis  mit verschiedenen Behandlungsmethoden erfolgreich behandelt. Dazu zählen insbesondere die verschiedenen Arten der Akupunktur  (chinesische, französische, japanische, Microsystemakupunktur, Distale Nadel Akupunktur – DNA, ECIWO, etc.)  und viele weitere Behandlungsarten der Integrativen und Chinesischen Medizin.

Die verschiedenen Schmerzarten und deren Behandlung, wie sie z.B. beim Krankheitsbild Arthrose oder bei der Erkrankung  Rheuma  oder bei anderen Gelenk- bzw. Wirbelsäulenerkrankungen vorkommen, können gut bis sehr gut mittels Akupunktur im Zentrum in Berlin behandelt werden.  Rückenschmerzen haben eine Vielzahl von Ursachen, die bei jedem Menschen einzigartig sind. Weitere Schwerpunktgebiete unserer Tätigkeit sind Allergie und Asthma sowie Erkrankungen der Augen und Ohren, wie z.B. Makuladegeneration und Tinnitus.

Die verschiedenen Arten von Akupunktur bei uns in Berlin im Video

Akupunktur erklärt
Ohrakupunktur erklärt
Bauchakupunktur erklärt
Akupunktur mit Elektrostimulation

Akupunktur in Berlin – Unsere Vorgehensweise

Die Ursachen der Beschwerden werden von uns in unserer Praxis in Berlin identifiziert und behandelt und nicht etwa nur das Symptom – z.B.  der Schmerz. Die Kette der Ursachen wird mittels Pulsdiagnostik und Zungendiagnose und wenn notwendig weiteren Methoden der Integrativen Medizin wie Applied Kinesiology  oder auch technischen diagnostischen Verfahren wie MRT / OPG / DVT untersucht.

Die Wirkung der Methode Akupunktur und der Akupunkturbehandlung geht weit über die Wirkung eines Schmerzmittels hinaus. In Kombination mit zusätzlichen Behandlungsmethoden kann die Wirkung der Akupunktur nochmals gesteigert werden. Dies sind die Chinesische Arzneimitteltherapie / Kräutertherapie  (bei Schmerzsyndromen wirken spezielle Kombinationen stauungs- und damit schmerzlösend),  spezielle Massagetechniken wie Tuina oder FDM/Osteopathie und moderne High-Tech-Methoden wie die Matrix-Rhythmus-Therapie,die die Stoffwechsel und Regenerationsfähigkeit auf zellulärer Ebene verbessert.

Die chinesische Akupunktur ist seit über 3 000 Jahren ein bewährtes Heilverfahren in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ihre Wirksamkeit wird heute von zahlreichen Studien belegt. Die mit ihr erzielten Erfolge bei der Behandlung unterschiedlichster Krankheiten hat sie in den letzten Jahren immer gefragter gemacht.

Neben klassischen Methoden der TCM  wie chinesischer Kräuterheilkunde / Arzneimitteltherapie ,  Tuina / FDM / Osteopathie, Neuraltherapie, Applied Kinesiology und MaRhyThe,  gehört die Akupunktur zu den zentralen Behandlungsmethoden im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin.

Ergänzt wird sie unter anderem durch Qi-Gong, die Chinesische Ernährungslehre, sowie eine Vielzahl interessanter Methoden zur Selbst- und Eigenbehandlung wie z.B. Methoden des Inneren Dialogs, Autonomes Verhalten, Differenzierung von Sozialzeit, Arbeitszeit, Eigenzeit etc.

Behandelbare Erkrankungen – Akupunktur Berlin

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine Liste von mit Akupunktur behandelbaren Erkrankungen veröffentlicht. Hierzu zählen neben Augenerkrankungen wie Makuladegeneration und Glaukom auch Tinnitus, Allergien, Asthma, Arthrose und Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises wie Fibromyalgie etc. vor allem auch Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule (LWS)- Halswirbelsäule (HWS) – und Brustwirbelsäule (BWS) .

Neben der Behandlung zahlreicher Krankheiten und Beschwerden nutzen wir die Akupunktur übrigens auch bei der Betreuung von Paaren mit Kinderwunsch. Meist geschieht dies in Kombination mit einer Kräutertherapie.

Akupunktur Berlin – Grundlagen der Behandlung im Zentrum

In der chinesischen Medizin werden Krankheiten niemals isoliert, sondern immer im Zusammenhang betrachtet: Behandelt werden nicht nur die Symptome, sondern der ganze Mensch. Denn selbst wenn sich konkrete Symptome, wie etwa Migräne, bei verschiedenen Menschen gleichen – die Ursachen können ganz unterschiedlicher Natur sein. Jede Störung im Körper muss mit Rücksicht auf die ganz persönliche Lebens- und Krankheitsgeschichte des Patienten betrachtet werden.

Pauschalisierungen von Krankheitsbildern sind der Traditionellen Chinesischen Medizin nicht nur fremd, sie würden auch gänzlich gegen ihre Philosophie und ihr Menschenbild verstoßen.

Die wichtigsten Arten der Akupunktur in unserer Praxis in Berlin

Folgende Formen der Akupunktur werden im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin verwendet:

  • Körperakupunktur nach den Regeln der Traditionellen Chinesischen Medizin
  • Ohrakupunktur (chinesisch, französisch oder russisch und nach Michael Noack Berlin)
  • Chinesische Schädelakupunktur
  • Japanische Schädelakupunktur
  • Handakupunktur
  • Distale Nadel Akupunktur – DNA
  • Akupunktur nach Tan – Balance Methode
  • ECIWO-Akupunktur
  • Bauchakupunktur
  • und über 30 weitere Mikroakupunktursysteme an Nase, Mund, Schlüsselbein etc. werden bei uns in Berlin eingesetzt

Erst die exakte Diagnose unserer Ärzte – dann die Therapie mit Akupunktur in Berlin

Aus diesem Grund erfolgt, vor der eigentlichen Behandlung, eine ausführliche Befragung, Untersuchung und Diagnose, bei der neben körperlichen Beschwerden auch die Lebensumstände und Lebensgewohnheiten des Menschen, der unsere Praxis in Berlin aufsucht genau unter die Lupe genommen werden. Damit sich der Mensch einer bestmöglichen Gesundheit erfreuen kann, ist es nämlich wichtig, dass sich der gesamte Organismus im Einklang befindet und daher ist es sinnvoll die Dysbalancen und Störungen in Körper und Geist genau zu identifizieren.

Das berühmte Qi ist nicht Lebensenergie

Grundprinzip jeder traditionellen chinesischen Therapieform ist es daher, das Qi im Körper wieder in seinen natürlichen, ausgeglichenen Zustand zu bringen. Dieses Qi (häufig fälschlich mit Lebensenergie übersetzt) fließt aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin in einem Netzwerk von Kanälen (auch Meridiane oder Leitbahnen genannt), die nicht nur die unterschiedlichen Akupunktur-Punkte, sondern auch die inneren Organe miteinander verbinden. Durch Stimulierung dieser Punkte kann das Qi je nach Bedarf sowohl gelenkt, als auch gestärkt oder beruhigt werden.

Qi und Akpunktur Berlin – Nadelwirkung

Die wohl bekannteste Möglichkeit den Qi-Fluss zu regulieren und zu verbessern ist zweifellos die Akupunktur. Durch das Stechen von Nadeln in die Akupunkturpunkte – auch „das Nadeln“ genannt – werden zusätzlich neben dem Reiz über das vegetative Nervensystem auf nervalem Wege entzündungshemmende und heilende Hormone freigesetzt und die Weiterleitung von Schmerzen damit gehemmt. Der so hervorgerufene Reiz aktiviert körpereigene Heilungskräfte, sodass der Organismus gezielt dazu angeregt wird, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der Körper kann genesen, die allgemeine Konstitution wird gestärkt. Übrigens wird Akupunktur in Berlin nicht nur von Ärzten angewendet sondern auch der eine oder andere Heilpraktiker oder Heilpraktikerin wenden diese an.

Akupunktur Nadelwirkung Teil 2 – Ablauf der Behandlung in unserer Praxis in Berlin

Der sog. 9er Block in der Behandlung von Rückenbeschwerden oder Erschöpfungssymptomen

Bei der  klassischen Akupunktur werden sterile Einwegnadeln aus Edelstahl an spezifischen punkten des Körpers gesetzt. Die Nadeln verbleiben 20-30 Minuten im Körper und können bei bestimmten Indikationen durch Senken, Heben oder Vibrieren manipuliert werden. Der Patient befindet sich während der Behandlungszeit in einer entspannten Haltung auf einer bequemen Liege, die Behandlung mit den Nadeln verursacht keinerlei Schmerzen oder sonstige Beschwerden. Ein wesentlicher Vorteil der Akupunktur sind die äußerst geringen Nebenwirkungen: Wenn überhaupt kann es lediglich zu leichten Missempfindungen im Bereich der Akupunkturpunkte oder zu leichten Einblutungen bzw. Kribbeln im Bereich des Einstichs kommen. Letzteres ereignet sich nur in den seltenen Fällen, wenn beim „Nadeln“ ein Nerv getroffen wurde. Da die Akupunktur aus Sicht führender Vertreter der „Academy for Acupuncture and Moxibustion“ in Peking nur mit silikonfreien Nadeln optimal wirken kann, verwenden wir in unserem  Zentrum ausschließlich entsprechende silikonfreie Nadeln um optimalen und bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen.

Moxibustion – Ergänzung zur Akupunktur und eigenständige Methode in unserer Praxis in Berlin

Mit der Akupunktur eng verbunden ist die Moxibustion. Hierbei wird Moxa bzw. Moxakraut als kleiner Kegel aus getrocknetem Beifuß über den Akupunkturpunkten verbrannt. Alternativ kommen Beifußzigarren aus gepresstem Beifuß bzw. karbonisiertem Beifuß zur Anwendung. Letztere haben den Vorteil, dass sie besonders geruchsarm sind. Das Moxa wird entweder auf die Nadeln direkt aufgesteckt oder in einen Kasten mit einem Drahtzwischenboden über den betreffenden Stellen am Körper platziert. Auch bei diesem Verfahren werden Akupunkturpunkte und die mit ihnen verbundenen Organe stimuliert.

Ohr-Akupunktur – speziell nach Noack in Berlin

Die Ohrakupunktur ist eine eigenständige Therapiemethode, die nicht der Traditionellen Chinesischen Medizin zuzurechnen ist. Sie wurde von dem französischen Arzt Paul Nogier in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts wiederentdeckt und basiert auf folgendem Erklärungsmodell: Neurophysiologische Mechanismen führen zur Projektion von peripheren Störungen des Körpers auf das Ohr und damit zur Möglichkeit von dort aus durch gezielte Reize (z.B. mit Hilfe von Nadeln oder Körnern) zurück auf den Körper zu wirken. Grundsätzlich lassen sich alle funktionalen Störungen des Körpers mit dieser Therapieform sinnvoll behandeln. Bei folgenden Krankheitserscheinungen hat sich eine entsprechende Therapie besonders bewährt:
  • Schmerzen können gelindert und häufig ganz ausgeschaltet werden. Die Spannweite von behandelbaren Schmerzen reicht hierbei vom traumatischen Schmerz nach Unfällen über Neuralgien, rheumatischen Schmerzen, Kopfschmerzen jeder Form, Ischias, Phantomschmerzen bis hin zum persistierenden Schmerz nach Herpes-Zoster- Infektionen.
  • Leiden des zentralen Nervensystems, wie beispielsweise Furcht, Platzangst, Konzentrationsmängel, Schwindel, Stottern etc.
  • Suchtbehandlung: Die Suchtbehandlung ist eine besondere Domäne der Ohrakupunktur. Im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin bieten wir unter anderem Behandlungsprogramme zur Entwöhnung bei Alkohol-, Drogen- oder Medikamentenmissbrauch an. Darüber hinaus helfen wir bei Nikotin- und Esssucht.

ECIWO-Akupunktur in Berlin – Akupunktur besonders für Selbstbehandlung

In bestimmten Fällen greifen wir im Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin Berlin auch auf ECIWO zurück – eine spezielle Akupunktur-Variante, die von dem chinesischen Biologen Prof. Yingquing Zhang begründet wurde. Sie hat sich besonders auch in der Eigentherapie durch den Patienten bewährt und wird im Zentrum vom behandelnden Therapeuten angeleitet bzw. gelehrt. Selbstverständlich wird sie auch im Rahmen der regulären Behandlungen mit Methoden der Traditionellen Chinesischen und Integrativen Medizin angewandt. Die ECIWO-Akupunktur kann insbesondere bei Beschwerden der Wirbelsäule und der Gelenke sowie bei Rückenschmerz nach Belastung oder durch Erschöpfung sinnvoll eingesetzt werden.

Hier ist eine Zusammenstellung fast aller Fragen, die uns bisher zu Akupunktur gestellt wurden Akupunktur

Akupunktur was zahlt die Krankenkasse? Akupunktur wer zahlt? Wer zahlt Akupunktur in der Schwangerschaft?

Akupunktur in der Schwangerschaft ist keine Kassenleistung der gesetzlichen Kassen ebenso nicht die geburtsvorbereitende Akupunktur, daher sind die Kosten selber zu zahlen. Akupunktur wird bei ganz wenigen Indikationen von den gesetzlichen Kassen bezahlt. Allerdings nicht die Erstuntersuchung, die aber zwingend notwendig ist um die exakte Diagnose zu stellen. Wir sind privatärztlich ohne Kassenzulassung, daher werden von den privaten Kassen die Kosten bei uns weitgehend übernommen aber nicht von den gesetzlichen Kassen.

Wer verschreibt Akupunktur?

Ein Arzt kann Akupunktur verschreiben. Dies ist aber in unserer Praxis in Berlin nicht nötig, da wir privatärztlich sind.

Wie Akupunktur wirkt? Akupunktur wie funktioniert sie?

Dafür gibt es unterschiedliche Erklärungsmodelle, diese sind weiter oben im Text erläutert.

Wie geht das mit Akupunkturnadeln setzen?

An definierten Punkten mit oder ohne Führungsröhrchen. Die Punkte ergeben sich aus der chinesischen Diagnose.

Akupunktur wie oft? Akupunktur wie oft in der Woche?

Von täglich in der Akutphase (20-30 min selten länger pro Sitzung) bei Schmerzsyndromen bis zu wesentlich größeren Abständen von Monaten bei anderen Indikationen zur Aufrechterhaltung der Beschwerdefreiheit.

Akupunkturnadeln wie lange? Akupunktur wie lange? Akupunktur wie lange dauert es?

Dauer einer Sitzung mit Akupunktur ist 20-30 min manchmal  länger.

Akupunktur wie teuer? Akupunktur was kostet sie?

Eine Akupunktur kostet zwischen 68€ und 88€ je nachdem welche Methode zusätzlich noch eingesetzt wird z.B. Moxibustion andere Praxen haben teilweise davon abweichende Preise

Akupunkturpflaster wie lange halten diese?

Pflaster mit Akupunkturkörnern oder kleinen Nadeln , die wir bei der Ohr-Akupunktur im ZTCIM in Berlin verwenden halten in der Regel 1-2 Wochen in Einzelfällen bis zu 4 Wochen

Muss ich Meditieren lernen um Akupunktur bei Ihnen in Berlin zu bekommen?

Nein das sind 2 verschiedene Methoden

Akupunktur was ist das ? Was passiert bei Akupunktur? Was bewirkt sie?

Weiter oben finden Sie eine genaue Beschreibung was Akupunktur ist, welche Möglichkeiten Sie bei unterschiedlichen Erkrankungen bietet, bei welchen Erkrankungen sind nicht eingesetzt werden kann, beziehungsweise nur einee geringe Wirksamkeit entfaltet.

Akupunktur- was bringt das? Akupunktur was kann behandelt werden?

Das ist unterschiedlich, da nicht alle Erkrankungen / Krankheitsbilder mittels Akupunktur behandelt werden können. Aufstellung der behandelbaren Erkrankungen (Indikationen) finden Sie ebenfalls auf dieser Seite.

Akupunktur was dabei anziehen?

Ganz normale Kleidung, die man gut verschieben kann (Hosen bis über das Knie). Meist aber entkleidet sich der Patient bis auf die Unterwäsche.

Wo kann Akupunktur gemacht werden?

Bei Heilpraktikern oder Ärzten, diese haben die Erlaubnis und Qualifizierung dazu. Aber in vielen Praxen wird diese nur bei Schmerztherapie eingesetzt

Wo kann man Akupunktur lernen?

Es gibt die unterschiedlichen Fachgesellschaften zu Akupunktur und chinesischer Medizin im Bereich der Ärzte bzw. Heilpraktiker. Die aus unserer Sicht umfassenste Ausbildung gibt es bei den Schulen der AGTCM und der SMS.  Auch die NADA, die DÄGFA, Deutsche Gesellschaft für Aurikulomedizin, der DGFAN bieten Kurse an. Die Kursgebühren sind dabei ganz unterschiedlich wegen Dauer und Umfang. Die Dozenten sind hochqualifiziert. Ein Meditationskurse ist nicht notwendig für das Erlernen der Akupunktur

Akupunktur wo werden die Nadeln gesetzt? Wie erfolgt die Akupunktur in der Schwangerschaft? Wo macht man Akupunktur bei Ischias? Wie und wo findet Akupunktur bei Kopfschmerzen statt? Wo sind die Akupunkturpunkte zur Geburtsvorbereitung? Wie und wo macht der Therapeut Akupunktur bei Kinderwunsch?

Die Beantwortung dieser Fragen ist nicht möglich, da die verschiedenen Indikationen ganz unterschiedlich behandelt werden. Die Punktkombinationen hängen davon ab, wie die Chinesische Diagnose lautet. Die Chinesische Diagnose – auch Syndrom oder chinesisches Syndrom genannt – wird mithilfe der Zungendiagnostik und der Pulsdiagnostik erstellt. Je nach Beschwerdebild kommen ganz unterschiedlichen Punktkombinationen am Körper, am Ohr,  am Schädel sowie an weiteren Bereichen des Körpers, den so genannten Mikroakupunktursystemen zum Einsatz. Die Wirksamkeit ist z.B. in der gerac Studie für bestimmte Indikationen nachgewiesen worden.

Akupunktur wo hilft sie? Wieso Akupunktur? Warum Akupunktur? Warum wirkt Akupunktur?

Bei einer Vielzahl von Erkrankungen ist die Akupunktur sehr wirksam und nützlich. Eine genaue Aufstellung der verschiedenen Indikationen finden Sie im Bereich behandelbarer Erkrankungen auf unserer Website.

Akupunktur warum wirkt es nicht? Warum hilft Akupunktur nicht?

In bestimmten Situationen, beziehungsweise bei bestimmten Menschen und bei bestimmten Krankheitsbildern entfaltet die Akupunktur keine Wirkung. Dies hängt zum Teil damit zusammen, dass Heilhindernisse vorliegen in Form von Narben, chronisch entzündeten Zähnen, Wirbelsäulenblockierungen oder mentalen Hindernissen. Die Ursachen dafür können im Einzelfall herausgefunden werden. Es ist allerdings nicht in jeden Fall möglich einem Menschen mit der Methode der Akupunktur zu helfen.

Warum Akupunktur in der Schwangerschaft? Warum Akupunktur zur Geburtsvorbereitung?

Sowohl im Rahmen einer Schwangerschaft als auch bei der Geburtsvorbereitung und unter der Geburt können wir die Akupunktur sehr sinnvoll einsetzen. Eine Vielzahl der Symptome der Schwangerschaft zum Beispiel, die manchmal auftretende Übelkeit zu Beginn kann häufig gut mit Akupunktur, Ernährungsumstellung und Kräutern behandelt werden.

Warum tut Akupunktur weh?

Wenn feinste Nadeln verwendet werden mit 0.16 oder 0.20 oder 0.22 mm Durchmesser ist die Akupunktur gut zu tolerieren, weil schmerzarm. Wenn dickere Nadeln verwendet werden, weil diese leichter für den weniger geübten Behandeler einzustechen sind, ist die Akupunktur schmerzhafter.

Warum hilft Akupunktur bei Rückenschmerzen?

Rückenschmerzen ist eine der Hauptindikationen für eine Behandlung mit der Methode der Akupunktur.

Warum macht Akupunktur manchmal müde? Akupunktur

Wenn Akupunktur bei Menschen durchgeführt wird, die z.B. sehr angespannt sind erfolgt durch die AKU eine Entspannung mit machmal dem Ergebnis, dass sich der Patient nach der Behandlung müde fühlt. In diesem Fall ist es sinnvoll dieser Empfindung nachzugeben und sich auszuruhen und am entsprechenden  Tag sehr früh schlafen zu gehen.

Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin ist im katholischen St. Hedwig-Krankenhaus Berlin, welches ein Krankenhaus des Alexianerordens ist. Das St. Hedwigs-Krankenhaus ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité.

Zentrum für Traditionelle Chinesische
und Integrative Medizin Berlin
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin

Bitte jetzt unten ins Kontaktformular
eintragen, um weitere Informationen oder einen Termin zu erhalten

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden

Ihr Anteil durch Verhaltens- und Ernährungsänderung
Unser Anteil durch Anwendung der Methoden im Zentrum

Ich hatte akuten Rückenschmerzen (ca. 6 Monate lang). Tabletten, Spritzen und Manuelle Therapie waren erfolglos. Im Internet ging ich auf die Suche nach Alternativen zur klassischen Medizin. Mit der erste Praxis für Traditionelle chinesische Medizin in Berlin machte ich keine guten Erfahrungen. Der zweite Versuch führte mich zum Zentrum für Traditionelle chinesische Medizin. Als ich am Telefon mein Problem schildert, wurde kurzfristig und ohne großen formellen Aufwand ein Termin organisiert.
Bis heute denke ich noch an diesen Tag zurück (mittlerweile 2 Jahre her). Ich wurde von einen sehr freundlichen und kompetenten Serviceteam empfanden. Herr Dr. Kürten nahm sich meiner an. Ich fühlte mich von Beginn an in sehr guten Händen. Durch spezielle Handgriffe/Bewegungen konnte ich innerhalb von wenigen Minuten eine Verbesserung in den Bewegungsabläufen wahrnehmen und eine Linderung der Rückschmerzen verspüren. Unglaublich. Nach einer vierwöchigen Behandlung (Akupunktur, Manuelle Therapie) war ich komplett schmerzfrei, nach langer Zeit. Das war für mich ein neues Lebensgefühl. Danke, Vielen Dank!!!
Ich nehme heute noch regelmäßig die Dienste von Herrn Dr. Kürten in Anspruch und fühle mich in sehr guten fachlich Händen.
Ich kann das Zentrum für TCM nur weiterempfehlen. Die Atmosphäre in der Praxis ist sehr ansprechend. Durch ein kompetentes, sympathisches Team fühlt man sich immer gut informiert und aufgeklärt.

TCM mehr als ein Trend
Als langjähriger Nutzer dieser speziellen Heilmethode, die mehr als nur die Akkupunktur umfasst, bin ich mit dem Team unter Leitung von Dr. Kürten mehr als zufrieden. Für mich persönlich ist die Akkupunktur sehr wichtig, weil diese Art der Heilbehandlung mich selbst im Alter von über 60 Jahren in die Lage versetzt, Schreibtischarbeit mit allen ihren negativen Folgen so zu kompensieren, dass ich behaupten kann, ohne Probleme voll aktiv zu sein.
Die Art wie das Team Behandlung und Hinweise für eine gesunde Lebensweise in Verbindung mit entsprechender Ernährung darstellt, ist beispielgebend.
Was diese Behandlung für mich bedeutet, merke ich sofort, wenn aus beruflichen wie auch persönlichen Gründen eine Pause eingelegt werden musste.
Ich kann dieses Team nur weiterempfehlen.

Ich freu mich: Nach der ersten Akupunkturbehandlung im März bin ich dauerhaft von starken Rückenschmerzen und Kopfschmerzen befreit. Das Praxisteam ist freundlich und wertschätzend, die MitarbeiterInnen und Ärztinnen nehmen sich Zeit und haben ein offenes Ohr und einen offenen Blick.

* Unabhängige Bewertungsplattform wie Google, Yelp