Traditionelle Chinesische Medizin in Berlin
Die Chinesische Medizin und die Integrative Medizin umfasst eine Vielzahl von Methoden in Diagnostik und Therapie, die im Folgenden im Anschluß an die Erklärung der Grundbegriffe der Chinesischen Medizin beschrieben werden. Die Diagnose des Chinesischen Syndroms (Kombination von verschiedenen Symptomen) erfolgt mittels Zungendiagnose / Zungendiagnostik und Pulsdiagnostik / Pulsdiagnose und weiteren speziellen Verfahren. Die Chinesische Medizin ist eine jahrtausendealte funktionierende Medizinform, die eine Fülle von Krankheiten behandeln kann.
Die Behandlung von Erkrankungen und Beschwerden unterscheidet sich allerdings sehr von den den Methoden der westlichen Schulmedizin.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Berlin – Geschichtliche Entwicklung
Chinesische Medizin beinhaltet die heilkundlichen Theorien und praktischen Anwendungen einer Heilkundeschule von Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr. bis zur aktuellen Medizin, wie sie in China und weltweit in der Tradition der chinesischen Medizin angewendet wird. Ziel ist es den Organismus des Menschen mit seinen Leitbahnen (Meridianen), Nervenbahnen, inneren Organen z.B. bei Schmerzen zunächst gründlich zu untersuchen und dann mittels des Heilsystems der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM wieder in sein Gleichgewicht zu bringen.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder chinesische Medizin – chinesisch 中醫 / 中医, Pinyin zhōngyī ‚ chinesische Medizin – wird die Art der Heilkunde genannt, die in China seit über 2000 Jahren entwickelt wurde. Ihr Verbreitungsgebiet beinhaltet den gesamten ostasiatischen Raum mit Schwerpunkt China, Japan, Korea und Vietnam.
Jedes Land bzw. jede Region hat bestimmte Varianten entwickelt z.B. die japanische Kampo-Medizin.
Der Begriff zhōngyī (中醫 / 中医) wird mit chinesische Medizin oder auch mit Arzt für Traditionelle Chinesische Medizin TCM übersetzt. Der im Westen gebräuchliche Begriff Traditionelle Chinesische Medizin, also TCM, ist in China unüblich. Im Chinesischen fehlt meistens das Wort traditionell.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) in Berlin – die einzelnen Methoden
Zu den therapeutischen Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin, die Deutschland sowohl von Ärzten als auch von Heilpraktikern angewendet wird, zählen vor allem die Chinesische Arzneimitteltherapie (weil mehr als Kräutertherapie gemacht wird, teils werden mineralische oder tierische Substanzen verwendet) und die Akupunktur (Behandlung der Leitbahnen / Meridiane mit Nadeln feinster Art) sowie die Moxibustion (Erwärmung von Akupunkturpunkten). Hier ist auch die Qualität der Heilpflanzen und die Ernährungslehre bzw. die Ernährung mit biologischen Nahrungsmitteln ebenso wie in der westlichen Naturheilkunde von großer Bedeutung. Zusammen mit Massagetechniken wie Tuina Anmo und Shiatsu, mit Bewegungsübungen wie Qigong und Taijiquan – Taiqi und mit einer am Wirkprofil der Arzneien ausgerichteten Diätetik werden die Verfahren heute gerne als die fünf Säulen oder fünf Wandlungsphasen der chinesischen Therapie bezeichnet. Gesundheit und Störungen der Gesundheit sind ein wichtiges Thema für viele Menschen. Sie wollen nicht einfach nur Medikamente aus Apotheken konsumieren sondern nähern sich immer mehr solchen Methoden wie Akupunktur, Ohrakupunktur oder auch Akupressur an, die teilweise seit Jahrhunderten verwendet bzw. angewendet werden. Die TCM ist die traditionelle Medizin mit dem größten Verbreitungsgebiet, besonders die Akupunktur wird heute weltweit praktiziert. Die TCM wird im Westen meist als alternativ- oder komplementärmedizinisches Verfahren angesehen, stellt aber ein in sich geschlossenes voll funktionsfähiges und sehr wirksames Gesamtsystem in der Medizin dar.
Das größte einschlägige Forschungszentrum für die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Chinesische Akademie für Traditionelle Chinesische Medizin in Peking. Von bestimmten Strömungen westlicher wissenschaftlicher Seite wird die therapeutische Wirksamkeit vieler Behandlungsmethoden der TCM bezweifelt und etliche Behandlungsmethoden abgelehnt. Mittlerweile haben sich einige Behandlungsmethoden der TCM wie z. B. die Akupunktur in der westlichen Heilkunde, auf aufgrund von in Deutschland durchgeführten Studien, die die Wirkung von Akupunktur bei diversen Erkrankungen nachwiesen, in großem Umfang etabliert.
Was ist Traditionelle Chinesische Medizin – Ein Überblick
Grundlagen und Grundbegriffe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM):
- Qi Qi wird häufig fälschlicherweise mit Lebensenergie übersetzt
- Fünf Elemente bzw. Fünf Wandlungsphasen
- Yin & Yang
Diagnostische und therapeutische Methoden der Traditionellen Chinesischen und Integrativen Medizin:
Das Zentrum bietet eine breite Diagnostik und Therapie mit den Methoden der Traditionellen Chinesischen und Integrativen Medizin. Im Anschluss an die Diagnostik mittels Beurteilung von Zunge, Puls, Ohrmuschel und Antlitz sowie einer ausführlichen Anamnese wird ein Therapiekonzept unter Berücksichtigung der Bedürfnislage des Patienten erarbeitet. Die dabei möglichen Methoden sind im Folgenden alphabetisch aufgeführt.
- Akupunktur (Körper und Ohr)
- Antlitzdiagnostik
- Chinesische Ernährungsberatung (mit dem aktuellen Hirserezept (März 2009))
- Chinesische Syndromlehre in Mind-Maps z.B. Leber-Qi-Stau
- Chinesische Kräuterheilkunde bzw. Chinesische Arzneimittel-Therapie (weil mehr als Kräuter)
- FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
- Homöopathie
- Moxibustion (Abbrennen von Beifußkraut zur Erwärmung von Akupunkturpunkten)
- Matrix-Rhythmus-Therapie nach Randoll
Das Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin ist im katholischen St. Hedwig-Krankenhaus Berlin, welches ein Krankenhaus des Alexianerordens ist. Das St. Hedwigs-Krankenhaus ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité.
Zentrum für Traditionelle Chinesische
und Integrative Medizin Berlin
Große Hamburger Str. 5-11
10115 Berlin
Bitte jetzt unten ins Kontaktformular
eintragen, um weitere Informationen oder einen Termin zu erhalten
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden
Ich hatte akuten Rückenschmerzen (ca. 6 Monate lang). Tabletten, Spritzen und Manuelle Therapie waren erfolglos. Im Internet ging ich auf die Suche nach Alternativen zur klassischen Medizin. Mit der erste Praxis für Traditionelle chinesische Medizin in Berlin machte ich keine guten Erfahrungen. Der zweite Versuch führte mich zum Zentrum für Traditionelle chinesische Medizin. Als ich am Telefon mein Problem schildert, wurde kurzfristig und ohne großen formellen Aufwand ein Termin organisiert.
Bis heute denke ich noch an diesen Tag zurück (mittlerweile 2 Jahre her). Ich wurde von einen sehr freundlichen und kompetenten Serviceteam empfanden. Herr Dr. Kürten nahm sich meiner an. Ich fühlte mich von Beginn an in sehr guten Händen. Durch spezielle Handgriffe/Bewegungen konnte ich innerhalb von wenigen Minuten eine Verbesserung in den Bewegungsabläufen wahrnehmen und eine Linderung der Rückschmerzen verspüren. Unglaublich. Nach einer vierwöchigen Behandlung (Akupunktur, Manuelle Therapie) war ich komplett schmerzfrei, nach langer Zeit. Das war für mich ein neues Lebensgefühl. Danke, Vielen Dank!!!
Ich nehme heute noch regelmäßig die Dienste von Herrn Dr. Kürten in Anspruch und fühle mich in sehr guten fachlich Händen.
Ich kann das Zentrum für TCM nur weiterempfehlen. Die Atmosphäre in der Praxis ist sehr ansprechend. Durch ein kompetentes, sympathisches Team fühlt man sich immer gut informiert und aufgeklärt.
TCM mehr als ein Trend
Als langjähriger Nutzer dieser speziellen Heilmethode, die mehr als nur die Akkupunktur umfasst, bin ich mit dem Team unter Leitung von Dr. Kürten mehr als zufrieden. Für mich persönlich ist die Akkupunktur sehr wichtig, weil diese Art der Heilbehandlung mich selbst im Alter von über 60 Jahren in die Lage versetzt, Schreibtischarbeit mit allen ihren negativen Folgen so zu kompensieren, dass ich behaupten kann, ohne Probleme voll aktiv zu sein.
Die Art wie das Team Behandlung und Hinweise für eine gesunde Lebensweise in Verbindung mit entsprechender Ernährung darstellt, ist beispielgebend.
Was diese Behandlung für mich bedeutet, merke ich sofort, wenn aus beruflichen wie auch persönlichen Gründen eine Pause eingelegt werden musste.
Ich kann dieses Team nur weiterempfehlen.
Ich freu mich: Nach der ersten Akupunkturbehandlung im März bin ich dauerhaft von starken Rückenschmerzen und Kopfschmerzen befreit. Das Praxisteam ist freundlich und wertschätzend, die MitarbeiterInnen und Ärztinnen nehmen sich Zeit und haben ein offenes Ohr und einen offenen Blick.
* Unabhängige Bewertungsplattform wie Google, Yelp